Labor


Verhaltensrichtlinien für den Laborbetrieb

- Jeder kommt gut vorbereitet zur Laborübung
- Mitzubringen sind: Deckblatt, kariertes Papier, Lineal, Klammermaschine
- Jeder schreibt während der Laborübung sein eigenes Protokoll, welches beurteilt wird (Gruppenprotokolle nur in Ausnahmefällen).
- Die Arbeitsblätter werden zusammen mit dem Deckblatt und der Mitschrift zu einem Protokoll geklammert. Reihenfolge: Deckblatt, Reinschrift, handschriftliche Ausfzeichnungen während der Übung.
- Laborprüfung nach jedem Zyklus

Erstellung des Laborprotokolls

Im Regelfall ist es nicht notwendig, das Laborprotokoll zu Hause zu schreiben. Sollte jedoch einmal die Zeit zu knapp werden, muss die Reinschrift VOR Beginn der nächsten Übung abgegeben werden. In Ausnahmefällen können Protokolle auch mit dem Computer erstellt werden (z.B. bei Softwareübungen, Simulationen, ... ). Die Laborprotokolle dienen der Protokollierung der Messergebnisse und werden während der Übung erstellt. Jeder Schüler erstellt sein eigenes, handschriftliches Protokoll. Anhand der Checkliste kann jeder überprüfen, ob beim Laborbericht noch Ergänzungen oder Korrekturen notwendig sind.

Laborprotokoll - Deckblatt
Normgerechte Schaltsymbole
Musterprotokoll
Checkliste
Oszilloskopbildschirm
KV-Diagramm

Laborbetrieb

Laborordnung
Entlehnung eines Gerätes
Gruppenwechselplan

weiters: Intranet der Bulme

Laborübungen - Aufgabenstellung

Die Aufgabenstellungen sind passwortgeschützt, dass Passwort wird bei der Vorbesprechung mitgeteilt.

Dioden
Z-Dioden
NE555_Schaltungen
Optoelektronik_Solarzelle
Optoelektronik_Optokoppler
Optoelektronik_Fotowiderstand
OPV_Komparatoren
OPV_Rechenschaltungen
OPV_Filterschaltungen
Ubertrager
Transistorkennlinien
Schallmessung
Impedanzmessung
Laengsregler
AGC - Automatische Verstärkungsregelung
Hallsonde
Schaltregler
Spezielle_OPV_Schaltungen