Aktion für Frieden - No War - Aktion für Frieden - No War - Aktion für Frieden - No War - Aktion für Frieden
"Now that conflict has come, the only way to limit
its duration is to apply decisive force. And I assure
you, this will not be a campaign of half measures,
and we will accept no outcome, but victory!"

George W. Bush, am 19. März 2003, in seiner Rede an die Nation.

Nach einer Diskussionsstunde mit ihren KlassenlehrerInnen machten sich die jeweiligen Klassen an die Gestaltung von Transparenten und Plakaten, um ihre Friedensbotschaften zu übermitteln (Fotos).

Die Ansprachen der gemeinsamen Abschlusskundgebung (Fotos) können auszugsweise hier heruntergeladen werden:

Das Gedicht "Gespräch mit einem Überlebenden" von Erich Fried und ein gemeinsames Friedenslied waren der Ausklang unserer Friedensaktion, deren harmonische Stimmung und dichte Atmosphäre bei den meisten TeilnehmerInnen noch lange nachwirken wird.
Die Plakate werden an den Fassaden der Bulme noch lange als Symbole für den Frieden zu sehen sein.

Präsident Bush hat in mittlerweile seinen Sieg bekommen.
Was aber war und ist der Preis dafür?

Diesen Worten waren Monate des bangen Hoffens vorausgegangen, Bush und Blair könnten sich doch noch für eine friedliche Vorgangsweise entscheiden. Eine sehr schwache Hoffnung zwar, denn zu weit waren Kriegspropaganda und Kriegsvorbereitungen bereits fortgeschritten. Dennoch war - obgleich nahezu täglich erwartet - der Kriegsbeginn für viele von uns ein massiver Schock. Gefühle der Ohnmacht mischten sich mit tiefer Angst und Zorn.
Um diesen Gefühlen Ausddruck geben zu können, luden wir gemeinsam mit den Schul- und KlassensprecherInnen die MitschülerInnen und LehrerInnen ein, sich an einer
"Aktion für den Frieden" zu beteiligen.

Schweigen könnte für Zustimmung gehalten werden.

Das haben wir aus der Geschichte bereits gelernt: nicht zu schweigen, sondern nach innen und nach außen ein sichtbares Zeichen zu setzen, war daher der Grundgedanke unserer Friedensaktion.