<html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" /></head><body style='font-size: 10pt; font-family: Verdana,Geneva,sans-serif'>
<p>Liebe Kolleginnen und Kollegen,</p>
<p>Liebe Schülerinnen und Schüler,</p>
<p><br /></p>
<p>Die meisten von Ihnen werden festgestellt haben, dass wir seit kurzem beim Einloggen aufgefordert werden, "weiteren Informationen" bekannt zu geben. Konkret sollen wir eine App am Smartphone installieren oder eine Telefonnummer angeben.</p>
<p>Dies liegt daran, dass Microsoft nun standardmäßig auf eine so genannte Zweifaktor-Authentifizierung umstellt. Das heißt man benötigt zum Anmelden neben dem Passwort noch ein zweites "Merkmal" - in diesem Fall eben ein Telefon. Das ist an und für sich eine sehr sinnvolle Technologie um sensible Accounts zu schützen - zum Beispiel für das Online Banking.</p>
<p>Es gibt noch eine vorübergehende Möglichkeit, sich nur mit Passwort anzumelden. Dazu muss man einfach auf den "Vorerst überspringen ..." Link (siehe Screenshot) klicken. Ich bitte alle vorerst diese Möglichkeit zu nutzen auch wenn man nun öfter aufgefordert wird das Passwort einzugeben.</p>
<p>Ich werde so rasch wie möglich versuchen, diese Zweifaktor-Authentifizierung wieder zu deaktivieren (bzw. auf freiwillige Basis umzustellen).</p>
<p><br /></p>
<p><img src="https://webmail.bulme.at/?_task=mail&_action=get&_mbox=Sent&_uid=1335&_token=7I5h2Z9yBMmaJraTFaYGjvDJ9Tztf5pd&_part=2.2&_embed=1&_mimeclass=image" /></p>
<p><br /></p>
<p>Liebe Grüße und bleibt gesund,</p>
<p>Thomas Winkler</p>
</body></html>